Eine Bestandsaufnahme über die Leistungen der Region im Nachwuchs-Fußball konnte man am Freitagabend vornehmen. So gingen auch die Talente der DFB-Stützpunkte aus Malchin und Waren an den Start.
Die Förderung des Fußball-Nachwuchses gerät immer mehr in den Fokus, wenn Vereine ihre Zukunft sichern wollen. Doch nicht nur in der Breite, auch an der Spitze soll sich kontinuierlich verbessert werden. Diesen Trend haben die Sportfunktionäre in Mecklenburg-Vorpommern längst erkannt. Seit dem Sommer gibt es wieder einen freien Trainingsstandort in Waren.
Etwa 360 Talente-Zentren hat der Deutsche Fußball-Bund im Bundesgebiet ins Leben gerufen. In diesen regionalen Kaderschmieden sollen begabte Kicker gesichtet und gefördert werden. Der Malchiner Stützpunkt ist längst eine Institution. Neu hingegen ist der in der größten Stadt an der Müritz.
Am Freitag konnten nun beide Auswahlen ihren Leistungsstand überprüfen. Der FSV Malchin lud zu einem Wettkampf, um den Kickern der Umgebung eine Bühne und Spielpraxis auf hohem Level zu ermöglichen. Mehrmals im Jahr veranstalten die Peenestädter solche Vergleiche.
Durchaus ansehnlich ging es dabei zur Sache. Als beispielsweise die 2014er des FC Hansa Rostock und die Malchiner Stützpunktspieler im Duell aufeinandertrafen, wurde es rasant. Schnell führten die Fußballer von der Ostsee mit 2:0, doch die MeckSchweizer zogen die Stutzen hoch. Thore Abraham (Traktor Dargun) traf zum 2:1. Fortan waren die Talente am Drücker. Der verdiente 2:2-Ausgleich fiel jedoch nicht.
Es war das Spitzenspiel des Turniers. Der Stützpunkt der Peenestadt wurde in der Endabrechnung Zweiter. Hansa Rostock gewann den Wettstreit. Ungleich schwerer hatten es die Warener Schützlinge. „Wir sind mit vielen Spielern des jüngeren Jahrgangs angetreten. Trotzdem gab es für uns gute Erkenntnisse in puncto Trainingsarbeit und Leistungsstand“, ordnete Talente-Trainer Henning Muske ein.
Die Landesliga-D-Junioren des FSV Malchin gingen ebenfalls den Start. Mit 5 Punkten aus 5 Spielen war Trainer Steffen Fiedler zufrieden. Für seine Elf wurde es ein lehrreiches Wochenende. Denn am Sonntag stand schon die erste Runde im Landespokal an. Dort war kein Geringerer als der Greifswalder FC der Gegner. Der 2013er-Jahrgang der Boddenstädter zählt zum stärksten im Land. Dementsprechend deutlich wurde das Ergebnis.
| Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
| 1. | FC Hansa Rostock U12 | 11:1 | 13 |
| 2. | DFB Stützpunkt Malchin | 11:5 | 8 |
| 3. | Blau Weiß Greifswald | 6:5 | 8 |
| 4. | FSV Malchin | 4:6 | 5 |
| 5. | VFC Anklam | 3:11 | 4 |
| 6. | DFB Stützpunkt Waren | 4:11 | 3 |