Das hat absoluten Seltenheitswert: Die Mecklenburger Schweiz hat einen Tabellen-Spitzenreiter. Die 1919er-D-Junioren-Fußballer eroberten diesen Rang am Wochenende.
Die Landesliga-Fußballer des FSV Malchin stehen auf Platz 1. Das kommt überraschend. Denn mit der Heimniederlage der TSG Neustrelitz gegen die SpVgg Ueckermünde-Torgelow war nicht zu rechnen. Während es für den bisherigen Tabellenführer die erste nicht gewonnene Partie der Saison war, wurden die kleinen Peenestäter ihrer Favoritenrolle gerecht.
Am 11. Spieltag der Saison stellte sich der FSV Karlshagen am Malchiner Fritz-Reuter-Platz vor. Die Gäste von der Insel Usedom traten fast ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs an. Dennoch legte man eine flotte Anfangsviertelstunde aufs Kunstgrün, auf dem die Platzherren gefordert wurden.
Doch die 1919er blieben dieses Mal in der Chancenverwertung resolut. Rade Budniak, Jeremy Schlüter und Joris Kahlert brachten die Rot-Weißen schnell in Führung und damit auf die Siegerstraße. Es war die Grundlage für einen dann lockeren Erfolg. Am Ende hieß es 15:1, auch weil sich der Torwart der Gäste verletzt hatte und durch einen Feldspieler ersetzt werden musste.
Dass die Tabellenführung nur eine statistische Randnotiz sein wird, sagt allein der Spielplan aus. Die Malchiner gehen jetzt in die direkten Duelle von den Top-Teams der Liga.
Einen Blick über den Landesliga-Rand wagten die Kicker schon am Freitag-Abend. Da war mit dem FC Förderkader René Schneider der ungeschlagene Tabellenführer der Verbandsliga der Testspielgegner. Die Rostocker zählen zu den absoluten Top-Adressen in Mecklenburg-Vorpommern und wiesen dies auch in der besonderen Trainingseinheit – im zweiten Teil erstmals auf Großfeld – nach. Sie gestatteten den fleißigen FSVern kaum Ballaktionen und deckten eine Reihe von Verbesserungspotentialen auf. Für die weitere Entwicklung und persönliche Einstellung der jungen Spieler war die Freundschafts-Begegnung Motivation und ein echter Fingerzeig.
